„In einer Welt, in der sich jeder Smartphonebesitzer als Fotograf bezeichnet, ist es meiner Meinung nach wichtiger denn je, an der Qualifikation zu feilen, um ein echter Erzähler von Hochzeitsgeschichten zu werden.“
Roberto Valenzuela hat qusi den Sprung ins kalte Wasser gewagt: Nach einem Marketing-Studium und einer Anstellung als Highschool-Lehrer warf er alles hin, um Hochzeitsfotograf zu werden. Obwohl die ersten Aufträge mehr schlecht als recht liefen, blieb er hartnäckig und machte weiter. Mit Erfolg. Seine Erfahrungen und sein Wissen gibt er in diesem Buch weiter. Dabei ist er überzeugt, dass man, um ein guter Hochzeitsfotograf zu sein, verschiedene Dinge im Visier haben sollte:
„…ich merkte, dass man kein Buch über Hochzeitsfotografie schreiben kann, ohne sich mit Komposition, Pose, Beleuchtung, Fotojournalismus, sozialer Kompetenz und Erzähltechniken beschäftigt zu haben.“
Nach einer persönlichen Einleitung und der Beschreibung seines Werdegangs geht Roberto Valenzuela in medias res. Valenzuelas Kurs ist nach einem Baukaszemsystem aufgebaut. Zuerst erläutert er die Grundbausteine:
Die Lokationstechniken, der erste Grundbaustein, umfasst Themen wie Licht, Kontext und störende Elemente, Gestaltungselemente und Kontraste. Als zweiten Grundbaustein nennt er den Umgang mit Menschen, wo es darum geht, wie man es schafft, Vertrauen aufzubauen, professionell zu wirken, sympatisch und flexibel zu sein. Auch geht es in diesem Kapitel um das richtige Posing, so dass dieses sowohl bei Einzelpersonen wie auch bei Gruppen situationsbezogen und natürlich wirkt.
Schliesslich wendet er sich der Erzähltechnik zu: Wie erzähle ich als Fotograf die Geschichte dieser Hochzeit? Rein journalistisch, interaktiv oder aber durch gezieltes Arrangieren der einzelnen Fotos?
Danach geht Valenzuela zu den sogenannten Expertenkomponenten über: Dazu gehört die Berücksichtigung der emotional wichtigen Personen bei den verschiedenen Gruppenfotos, die Auswahl der Objektive, der Einsatz von Hilfslicht sowie Posingtechniken und Komposition.
Abschliessend verbindet Valenzuela die vorher erläuterten Techniken und zeigt, wie man diese umsetzen und dadurch zu einem Hochzeitserzähler werden kann als Fotograf. Alles in allem gelingt es Valenzuela, durch persönliche Erfahrung, den Vergleich misslungener und gelungener Fotos und einer eingängig lesbaren Theorie, das Thema Hochzeitsreportage umfassend und zielgerichtet für die Praxis darzulegen.
Fazit:
Ein sehr informatives Buch, das sein Thema durch ein gelungenes Konzept transportiert. Sehr empfehlenswert!
Der Autor
Roberto Valenzuela arbeitet als vielgebuchter Hochzeitsfotograf und als erfolgreicher Autor und Trainer rund um den Erdball. Er vermag auch komplexe Konzepte und Inhalte so zu vermitteln, dass Fotografen jeden Wissensstandes sie sofort mit Gewinn für ihre eigene Arbeit anwenden können. Auf Deutsch erschienen im dpunkt.verlag bislang seine Bücher »Perfektes Posing mit System«, »Perfekte Fotos mit System« und »Perfektes Licht mit System«.
Angaben zum Buch:
Gebundenes: 390 Seiten
Verlag: dpunkt.verlag GmbH; Auflage: 1 (4. April 2018)
ISBN-Nr: 978-3864905391
Preis: EUR 39.90 / CHF 60.90
Zu kaufen in Ihrer Buchhandlung vor Ort oder online u.a. bei AMAZON und BOOKS.CH