Fotografie ist ein tolles Hobby. Knipst man anfänglich wild drauf los, will man oft schon bald mehr wissen und tiefer eintauchen. Dabei will das Buch helfen. Es will dem Anfänger in der Fotografie die Welt derselben erklären, ihm Leitfaden hin zu besseren Fotos sein. Aber: Gelingt es ihm?
Der erste Teil widmet sich der Technik. Wie schafft man es, richtig zu belichten, dass Bilder nicht zu dunkel oder hell sind? Wie scharf muss ein Bild sein, wo soll es am schärfsten sein? Wann kommt der Blitz zum Einsatz und wie? Was brauche ich überhaupt für gute Fotos?
Bei dem Punkt könnte man Abzüge geben, wenn man es drauf anlegt: Das von Marion Hogl empfohlene und besprochene Material ist in der Beschaffung nicht ganz günstig und könnte einen Hobbyfotografen abschrecken. Gerade für ein Einführungsbuch wäre der Umgang mit erschwingliche(re)m Material wünschenswert gewesen. Aber ja: Gewisse Effekte kriegt man nur mit dem entsprechenden Material.
Danach geht es weiter zu möglichen Motiven und dem Umgang mit Licht und Farbe. Ein Bild ist nicht einfach nur ein Bild, es will auch richtig aufgebaut sein, damit der Betrachter ins Bild geführt wird und sich nicht gelangweilt abwendet.
Schlussendlich bestimmt das gewählte Motiv, worauf man den Schwerpunkt legt, so dass Marion Hogl Themen wir Natur, Menschen, Makros, Tiere und Städte aufgreift, Fotografie an Lokationen oder im Studio thematisiert und auch einen Blick in die Zukunft wagt.
Dies die einzelnen Kapitel im Überblick:
1. Die digitale Fotografie verstehen
2. Bilder richtig belichten
3. Perfekte Schärfe erzielen
4. Objektive
5. Zubehör für bessere Fotos
6. Richtig blitzen
7. Motive sehen
8. Mit Licht und Farbe gestalten
9. Bilder komponieren
10. Menschen fotografieren
11. Naturfotografie
12. Makrofotografie
13. Tiere vor der Kamera
14. Stadt und Architektur fotografieren
15. Nacht und blaue Stunde
16. Action und Events fotografieren
17. Im Studio fotografieren
18. Nutzen sie die Möglichkeiten der digitalen Fotografie
19. Die Zukunft der Fotografie
20. Bilder bearbeiten
21. Bilder mit Effekten versehen
22. Bilder wirkungsvoll präsentieren
23. Anhang: Nützliches und Interessantes
Der Technik-Teil erschien mir für blutige Anfänger etwas zu technisch und wenig nachvollziehbar, ist aber durchaus zu bewältigen, der Rest ist fundiert, gut erklärt uns mir Übungen zum Ausprobieren gut umgesetzt. Wenn man das Buch durcharbeitet, ist eine Entwicklung in der persönlichen Fotografie und damit bei den eigenen Bildern eigentlich garantiert.
Das Buch ist kein Leichtgewicht, sondern im Gegenteil ein ziemlicher „Wälzer“, der aber die Zeit lohnt, die es braucht, ihn durchzuarbeiten. Dass er – wie immer bei dem Verlag – hochwertig publiziert ist, ein Lesebändchen hat und vom Layout und der Farbqualität her überzeugt, rundet das Ganze ab.
Fazit:
Ein informatives, gut aufgebautes, nachvollziehbares Buch, das für einen guten Einstieg in digitale Fotografie sorgt. Sehr empfehlenswert.
Angaben zum Buch:
Gebundene Ausgabe: 708 Seiten
Verlag: Vierfarben Verlag (27. Juli 2018)
ISBN-Nr: 978-3842103245
Preis: EUR 39.90 / CHF 58.90
Zu kaufen in Ihrer Buchhandlung vor Ort oder online u.a. bei AMAZON.DE und BOOKS.CH