Brad Wilson: Tiere vor der Kamera

Schau mir in die Augen

Immer schon habe ich mich für jene Präzision interessiert, aus der Schönheit erwächst – für genau diesen einen Moment, in dem eine bestimmte Stimmung und Ruhe und diese besondere Komposition aufeinandertreffen und aus etwas gewöhnlichem etwas Ungewöhnliches werden lassen, aus etwas Erwartbarem etwas Unerwartetes.

titelBrad Wilson hat sich im vorliegenden Buch dem Tierporträt gewidmet. Vor einem schlichten schwarzen Hintergrund porträtiert er Tiere wie Elefanten, Tiger, Löwen, Eulen und mehr. Er lässt sie durch ihre Persönlichkeit zum Betrachter sprechen und auf ihn wirken.

Ohne trennende Gitter einem Elefanten, Tiger oder Schimpansen nur wenige Meter entfernt gegenüberzustehen, lässt niemanden kalt. Irgendetwas Tiefes, Ursprüngliches schwingt in solchen Begegnungen machtvoll mit. Auf dieses ungewöhnliche und fragile Terrain wagte ich mich mit meinem Projekt.

tigerDie Wirkung, die Brad Wilson seiner Begegnung mit den Tieren zuschreibt, spricht auch aus den Bildern und überträgt sich auf den Betrachter. Aus Ihnen sprechen zudem die grosse Verbundenheit und der Respekt, die Wilson den Tieren entgegenbringt. Ohne diese wäre ein solches Projekt nicht möglich gewesen und schon gar nicht so wunderbar herausgekommen.

Das vorliegende Buch ist wohl mitunter eines der schönsten Tierbücher, das ich je gesehen habe. Man kann sich nie daran satt sehen, denn das Buch wirkt immer wieder neu.

Vielleicht können meine Bilder […] uns daran erinnern, dass wir – trotz des tiefen Gefühls der Isoliertheit, das unsere Gegenwart so oft bestimmt – nicht allein sind, dass wir nicht abseits stehen, sondern Teil einer wunderbar reichhaltigen und eng verbundenen Vielfalt des Lebens sind.

euleTiere haben eine Seele, sie sind Wesen wie wir und jedes hat seine eigene Persönlichkeit. Dies wird in diesem Buch offensichtlich. Die hochwertige Aufmachung, die brillianten Farben und das schöne Layout runden das Gesamtbild ab. Eingeleitet wird es zudem mit einem Vorwort von Desmond Morris.

Fazit:
Ein wunderschönes Buch, das die Persönlichkeit der Tiere sprechen lässt. Absolut empfehlenswert.

Autor und Mitwirkende
Brad Wilson begann seine Ausbildung in Visual Arts an der Universität von North Carolina in Chapel Hill, wo er Kunstgeschichte und Studio Art studierte – mit Schwerpunkten in Malerei, Skulptur, Zeichnung und Architektur. Von dort aus besuchte er Seminare in Santa Fe und Maine, um sich schließlich ganz auf die Fotografie zu konzentrieren. 1992 ging er nach New York, wo er mit einer ganzen Reihe angesehener Fotografen zusammenarbeitete und seine Karriere mit kommerzieller Fotografie begann.

Seine Arbeiten wurden weltweit publiziert und waren in zahlreichen Werbekampagnen, in Magazinen, auf Musikcovern und auf über 400 Büchern in den USA, Europa, Asien und Südamerika zu sehen. 2004 zog Brad Wilson nach Santa Fe, New Mexico, wo er, umgeben von der Schönheit und Stille der Wüste, seine Fotoarbeit fortsetzt. Brad Wilson wird vertreten von der Doinel Gallery in London.

Desmond Morris, Zoologe und Verhaltensforscher, wurde international berühmt durch seinen Bestseller „Der nackte Affe“. Es folgten weitere Welterfolge wie „Bodwatching/Körpersignale“, „Catwatching“, „Dogwatching“ und „Babywatching“ (alle bei Heyne).

Angaben zum Buch:
Gebundene Ausgabe:184 Seiten
Verlag: Prestel Verlag (29. April 2914)
ISBN-Nr.: 978-3791348971
Zu kaufen in Ihrer Buchhandlung vor Ort oder online u.a. AMAZON.DE und WELTBILD.CH

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s